Kaschemme

Kaschemme
Kaschemme Sf "schlecht beleumundete Gastwirtschaft" std. stil. (19. Jh.) Entlehnung. Gaunersprachlich bezeugt seit dem 19. Jh. Aus romani katšima f., kartschima "Wirtshaus", das seinerseits auf ein slavisches Wort zurückgeht (z.B. serb. curtschema, auch ins Deutsche entlehnt als Kretscham).
Wolf, H. (1958), 154;
Lokotsch (1975), 90. romani

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaschemme — Kaschemme, in der Gaunersprache soviel wie Verbrecherkneipe oder Herberge …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kaschemme — »verrufene Kneipe«: Das seit dem 19./20. Jh. bezeugte Wort entstammt der Gaunersprache und geht auf katšīma »Wirtshaus, Schenke« zurück, ein Wort aus der Sprache der Sinti und Roma …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kaschemme — Eine Kaschemme (von Romani katsima für Wirtshaus, Schenke) bezeichnet ursprünglich ein verrufenes Gasthaus. [1] Der Ausdruck entstand im 19. Jahrhundert [1] und bezieht sich auf Herbergen, Hotels und manchmal auch Wohngebäude ( miese Kaschemme… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaschemme — (ugs.): Kneipe, Pinte, Schuppen; (abwertend): Spelunke; (bes. berlin., oft abwertend): Stampe; (ugs. abwertend): Bumskneipe, Bumslokal; (landsch.): Schwemme. * * * Kaschemme,die:⇨Gaststätte(1,a) Kaschemme(üble)Kneipe,Spelunke;ugs.:Pinte,Beisel,Sch… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kaschemme — die Kaschemme, n (Oberstufe) Lokal mit schlechtem Ruf, Spelunke Beispiel: Sie arbeitet als Kellnerin in einer Kaschemme, die von älteren, ständig betrunkenen Männern besucht wird …   Extremes Deutsch

  • Kaschemme — Gaststätte; Spelunke (umgangssprachlich); Schankwirtschaft; Kneipe; Taverne; Lokal; Pub; Schenke; Bar; Schänke * * * Ka|schẹm|me 〈f …   Universal-Lexikon

  • Kaschemme — Ka·schẹm·me die; , n; gespr pej veraltend; ein billiges Lokal (eine Gaststätte) in einer schlechten (verrufenen) Gegend ≈ Spelunke …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kaschemme — Kneipe. Von rotw. Katschemme, das von slaw. Formen hergeleitet ist, vgl. sorb. korcma, poln. karczma …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Kaschemme — Ka|schẹm|me 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. 〈abwertend〉 üble Kneipe, verwahrlostes Lokal 2. 〈früher〉 Bezeichnung für Verbrechertreffpunkt [Etym.: <Zig. katšima »Wirtshaus« <slaw. krčma] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kaschemme — Kaschemmef sehrminderwertigesWirtshaus;Verbrecherkneipe.Im19.Jh.aufgekommenauszigeun»katљima,Kertљtma=Wirtshaus«.StehtinderSoldatensprachehäufigfür»Kantine« …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”